Markenname: | JEFFER |
Modellnummer: | besonders angefertigt |
MOQ: | 1 Satz |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | 90 Tage, nach unten empfangen dem payemnt |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C |
Soda-Kalk-Glas 85% Wirkungsgrad Elektro-Glasofen Energiesparende Elektroheizung
1. Kurzbeschreibung
Elektro-Glasöfen, auch als Elektro-Glasschmelzöfen bekannt, verwenden elektrische Energie als primäre Wärmequelle, um Rohmaterialien zu Glas zu schmelzen. Diese Öfen arbeiten, indem sie elektrischen Strom durch Elektroden in das geschmolzene Glas leiten, wodurch innere Wärme erzeugt und der Schmelzprozess erleichtert wird. Diese Methode ermöglicht eine präzise Temperaturkontrolle und minimiert Wärmeverluste, wodurch Elektroöfen effizienter sind als herkömmliche, mit Flammen beheizte Systeme.
1902 erhielt Voelker ein Grundpatent für das Schmelzen von Glas unter Verwendung der durch einen elektrischen Strom durch das Chargenmaterial erzeugten Wärme. Unter der kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung der Ofenkonstruktionstechnologie und der Elektrode wird diese elektrische Schmelzmethode umfassend eingesetzt. Zwischen den Jahren 1920 und 1925 verwendete Raeder aus Norwegen Graphitelektroden für den Ofen, wodurch ein voll elektrischer Ofen erfolgreich realisiert wurde.
1925 verwendete Corneljus aus Schweden diese Art von Elektroofen zur Herstellung von Braunglas und Grünem Glas. Der elektrische Schmelzofen verwendet die Methode der Chargenbeschickung, und das Chargenmaterial schwimmt auf der Oberfläche der Glasflüssigkeit
Glas ist bei hohen Temperaturen ein elektrischer Leiter. In der geschmolzenen Glasflüssigkeit befinden sich Alkali- und Kaliumionen. Diese beiden Ionen haben eine Leitfähigkeit, wenn der Strom durch die Glasflüssigkeit fließt, wird die Joulesche Wärme erzeugt. Wenn genügend Kalorien erzeugt werden, kann das Glas schmelzen, was als „Elektrisches Glasschmelzen“ bezeichnet wird.
Glasflüssigkeitsbildung
In dieser Phase schmilzt der Sinter, und das Silikat und SiO2 im Sinter wandeln sich in eine Flintglasflüssigkeit mit einer Vielzahl von Blasen um. Seine chemischen Bestandteile und Eigenschaften sind jedoch nicht gleichmäßig.
Klären
Die Glasflüssigkeit wird kontinuierlich erhitzt, und ihre Viskosität wird reduziert, wobei eine Vielzahl von gasförmigen Verunreinigungen freigesetzt werden, wodurch die sichtbaren Blasen mit dem Flüssigkeitspool eliminiert werden sollten.
Homogenisierung
Die Glasflüssigkeit wird lange Zeit bei hoher Temperatur gehalten, die Welligkeit wird durch Diffusionsfunktion eliminiert und als Ganzes homogenisiert. Die Homogenisierungstemperatur kann niedriger sein als die Klärstufe.
Glasschmelzen ist ein sehr komplexer Prozess, der physikalische, chemische und physikochemische Phänomene und Reaktionen umfasst. Diese Phänomene und Reaktionen führen dazu, dass die mechanisch gemischten Rohmaterialien zu einer komplexen geschmolzenen Glasflüssigkeit werden.
3. Ofenstruktur
1 | Schmelzwanne |
2 | Hals |
3 | Vorherd |
4 | Ausguss |
4. Schmelzabschnitt des Elektroofens
Verwendung der Theorie des vertikalen Schmelzens mit Kühlkopf, wodurch der Schmelzprozess konzentriert wird. Die Gestaltung des Schmelzbereichs ist vorteilhaft für das Glasschmelzen und die Homogenisierung, keine Totzone im Schmelzbereich, wodurch die Schmelzeffizienz von Glasmaterialien und die Klärung gewährleistet und eine hochwertige Glasflüssigkeit erzeugt wird.
Verwendung von elektrisch geschmolzenen AZS-Materialien für Schmelz- und Nicht-Schmelzbereiche, Tonziegeln, Leichtton-Isolierziegeln und Aluminiumsilikatprodukten für andere Teile.
5. FAQ
F: Wer wir sind?
A: JEFFER Engineering and Technology Co., Ltd ist ein professionelles Ingenieurbüro, das sich auf Projektplanung, Engineering-Technologieberatung, Engineering, Beschaffung, Bau (EPC) und Projektbetriebsmanagement spezialisiert hat.
F: Können Sie einen Designservice anbieten?
A: Ja, wir könnten vollständige Lösungsskizzen gemäß Ihren Anforderungen entwerfen.
F: Bieten Sie eine Installation vor Ort im Ausland an?
A: Ja, wir können unseren Ingenieur zur Überwachung der Installationsarbeiten vor Ort bereitstellen oder das gesamte Installationsteam vor Ort bereitstellen, um das Projekt abzuschließen.