| Markenname: | JEFFER |
| Modellnummer: | besonders angefertigt |
| MOQ: | 1 Satz |
| Preis: | Verhandlungsfähig |
| Lieferzeit: | 90 Tage empfingen nachher die Anzahlung |
| Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C |
Glasröhre, Glasverarbeitungsanlage, Reagenzglasherstellung, Laborröhre
1. Kurze Einführung
Glas ist ein besonderes amorphes anorganisches nichtmetallisches Material. Die Hauptkomponente ist Silikat, ein nichtkristalliner Feststoff mit unregelmäßiger Struktur.
Das Glasschmelzen ist der wichtigste Prozess in der Glasherstellung, es ist ein Formgebungsprozess, bei dem die chargierten Materialien unter Hochtemperaturerhitzung eine qualifizierte Flüssigkeit gleichmäßig und ohne Blasen bilden.
Gegenwärtig verwendet die Mehrheit der Glasröhrenproduktionslinien hauptsächlich das horizontale Streckverfahren nach Danner und das Vello-Verfahren.
2. Formgebungsprozess
Die Glasschmelze fließt aus dem Ofen durch den Hals, gelangt in den rotierenden Zylinder, die Glasschmelze bildet unter der Drehzahl des Zylinders eine röhrenförmige Form. Die röhrenförmige Form wird durch eine Graphitführungsrolle durch die Danner-Maschine gestreckt und bildet eine Glasröhre.
Die Glasschmelze fließt aus dem Hals und gelangt in ein hitzebeständiges Legierungsrohr, die Glasschmelze bildet unter der Wirkung von Druckluft eine Röhre.
3. Anwendung von Glasröhren
| Artikel | Anwendung |
| 1 | Biologische Medizin |
| 2 | Glasinstrument |
| 3 | Solar |
| 4 | Beleuchtung |
| 5 | Chemisch |
| 6 | Kerntechnik |
| 7 | Elektroglas |
| 8 | Sonstige |
Die optimale Wahl für pharmazeutische Glasröhren müssen neutrale Borosilikatglasröhren sein.
Allgemeine Parameter der Borosilikatglasröhre:
| Artikel | Beschreibung |
| Dichte | 2,23 g/cm3 |
| Härte | >7 |
| Elastizitätsmodul | 63·103N·mm-2 |
| Zugfestigkeit | 4,8x107pa(N/M2) |
| Druckfestigkeit | (0-300) 3,3±0,1×10-6K-1 |
| Wärmeleitfähigkeit | 1,2W·m-1·k-1 |
| Erweichungspunkt | 820±10°C |
| Kühlpunkt | 516±10°C |
![]()