| Markenname: | JEFFER |
| Modellnummer: | Kundenbezogenheit |
| MOQ: | 1 Satz |
| Preis: | Verhandlungsfähig |
| Lieferzeit: | 120 Tage, nachdem die Anzahlung empfangen worden ist |
| Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C |
Flachglas, 30TPD, 0,8 mm Dicke, Flachglasmaschine
1. Kurzbeschreibung
Glas ist ein spezielles amorphes anorganisches nichtmetallisches Material. Die Hauptkomponente ist Silikat, ein nichtkristalliner Feststoff mit unregelmäßiger Struktur.
Das Produktionsverfahren für Flachglas wurde 1961 von der belgischen Firma Glaverbel entwickelt. Mit diesem Verfahren kann eine Glasdicke von 0,8 mm bis 12 mm erreicht werden.
Das Glasschmelzen ist der wichtigste Prozess in der Glasherstellung, es ist ein Formgebungsprozess, bei dem die chargierten Materialien unter Hochtemperaturerhitzung gleichmäßig und ohne Blasen eine qualifizierte Flüssigkeit bilden.
Der Schmelzprozess ist in fünf Phasen unterteilt, die jeweils miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Wenn eine Phase unvollkommen abläuft, wirkt sich dies auf die nächste Phase aus und beeinträchtigt letztendlich die Qualität des Glases.
2. Eigenschaften
| Artikel | Beschreibung |
| 1 | Langfristig stabile Produktion von Dünnglas unter 3 mm. |
| 2 | Gute Ebenheit |
| 3 | Geringe Dickenvariation |
| 4 | Ausgezeichnete Produktqualität |
3. Lieferumfang
4. Beschreibung der Hauptausrüstung
Zum Dosieren und Mischen der Rohstoffe.
Der Schmelzbehälter ist der wichtigste Teil der Glasproduktionslinie, die Qualität der feuerfesten Materialien ist sehr wichtig.
Im Vergleich zum Floatglasverfahren wird das Flachglas mit dem schlitzlosen Verfahren und dem horizontalen Streckverfahren kombiniert, wobei die Glasflüssigkeit durch einen schlitzlosen Behälter und ein Streckrotationsverfahren geformt wird.
In der Glastechnologie bedeutet Tempern, das Glas für eine bestimmte Zeit in die Kühlstrecke zu bringen oder die Temperatur langsam zu senken, so dass keine zusätzlichen bleibenden oder vorübergehenden Spannungen entstehen. Das heißt, Tempern bedeutet auch ein Verfahren, das die thermische Spannung des Glases reduziert oder eliminiert.
5. Anwendung
Diese Art von ultradünnem Glas wird hauptsächlich für die Herstellung von Instrumenten, Elektrogeräten und Kunsthandwerk verwendet.