Markenname: | JEFFER |
Modellnummer: | Customization |
MOQ: | 1 Set |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Lieferzeit: | 180 Days After Receiving the Down Payment |
Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C |
Kundenspezifische Produktionslinie für Floatglas mit automatischer Zinnbad-Technologie für die Floatglasverarbeitung
1. Kurzbeschreibung
Der Name Floatglas leitet sich von der Herstellung ab, bei der die Glasschmelze auf einer flüssigen Zinnoberfläche schwimmt und sich dort formt. Durch diese Formgebungsmethode muss die Schwerkraft des Glases nicht überwunden werden, wodurch die Glasbreite vergrößert und die Streckgeschwindigkeit erhöht werden kann. Die Produktionskapazität und der Produktionsumfang können durch diese Formgebungsmethode gesteigert werden.
Floatglas ist ein Tafelglas, das durch das Aufschwimmen von geschmolzenem Glas auf einem Bad aus geschmolzenem Zinn hergestellt wird. Diese Methode verleiht dem Glas eine gleichmäßige Dicke und eine sehr flache Oberfläche. Floatglas ist besser bekannt als Fensterglas. Da es kostengünstig und manchmal kostenlos ist, wird es oft beim Glasverschmelzungsprozess verwendet. Die Glasschmelze verteilt sich auf der Oberfläche des Metalls und erzeugt eine hochwertige, gleichmäßige Glasscheibe, die später wärmepoliert wird. Das Glas weist keine Wellen oder Verzerrungen auf und ist heute die Standardmethode für die Glasherstellung; über 90 % der weltweiten Flachglasproduktion entfallen auf Floatglas.
Floatglas zeichnet sich durch eine ebene Oberfläche, hervorragende optische Eigenschaften und keine Verzerrungen aus. Aufgrund seiner guten Qualität kann Floatglas für die Weiterverarbeitung verwendet werden. Der Herstellungsprozess von Floatglas besteht hauptsächlich aus fünf Kernprozessen, wie z. B. Chargenaufbereitung, Schmelzen, Zinnbadformung, Glühbehandlung, Schneiden und Sortieren.
2. Eigenschaften
Da sich die Glasschmelze auf der flüssigen Zinnoberfläche formt, kann eine hochwertige, beidseitig feuerpolierte Glasoberfläche erzielt werden. Die Parallelität und Ebenheit von Floatglas sind so gut wie die eines mechanisch polierten Effekts, aber es hat eine bessere mechanische Kapazität und chemische Stabilität als mechanisch poliertes Glas.
3. Dicke und Anwendung
Artikel | Dicke | Anwendung |
1 | 2 mm, 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm | Konstruktion |
Automobil | ||
2 | 2 mm, 3 mm, 5 mm, 6 mm | Spiegel |
3 | 8 mm, 10 mm | Konstruktion |
4 | 12 mm | Konstruktion |
5 | 15 mm | Konstruktion |
6 | 19 mm | Konstruktion |
4. Rohstoffe
Die Hauptmaterialien umfassen hauptsächlich:
Artikel | Beschreibung |
1 | Silikatsand |
2 | Dolomit |
3 | Kalkstein |
4 | Feldspat |
5 | Sodaasche |
6 | Salzkuchen |
7 | Glasscherben |
5. Technisches Flussdiagramm der Floatglaslinie
6. Beschreibung der Hauptausrüstung
6.1 Chargenanlage
Sie dient zum Chargieren und Mischen der Rohstoffe.
6.2 Ofen
Der Schmelzbehälter ist ein wichtiger Bestandteil der Glasproduktionslinie, daher ist es sehr wichtig, die Qualität des feuerfesten Materials sicherzustellen.
6.3 Zinnbad
Das Zinnbad ist die wichtigste Formgebungsausrüstung des Floatglas-Herstellungsprozesses. Die Glasschmelze schwimmt auf der Oberfläche der geschmolzenen Zinnflüssigkeit (7,3 g/cm³). Sie wird durch Schwerkraft und Oberflächenspannung abgeflacht, poliert, verdünnt und abgekühlt, um ein Glasband mit gleichmäßiger Dicke und ebener Oberfläche zu bilden.
Es wird hauptsächlich im Produktionsprozess verwendet. Die geschmolzene Glasschmelze wird gleichmäßig abgeflacht und auf der Zinnoberfläche abgekühlt, um zu erstarren. Schließlich bildet sie die flache Glasplatte. Die Eigenschaften des Zinnbades sind die stabile Struktur, die sicherstellen kann, dass sich die geschmolzene Glasschmelze gleichmäßig ausbreitet und schnell abkühlt.
6.4 Schutzgasstation
Die Schutzgasstation muss kontinuierlich betrieben werden, um das für das Zinnbad benötigte Gas zu erzeugen und zu liefern.
Normalerweise werden Stickstoffgas (N2) und Wasserstoffgas (H2) als Schutzgas verwendet. Dies dient hauptsächlich dazu, die Oxidation der flüssigen Zinnflüssigkeit zu verhindern oder zu reduzieren.
Stickstoffgas, eine Art farb- und geruchloses Gas, das ein Hauptbestandteil des Schutzgases ist, mit einem Dissoziationszustand in der Natur. Als Inertgas kann Stickstoffgas in der Luft nicht verbrennen und sich nicht in Wasser auflösen, wodurch die Oxidation von metallischem Zinn verhindert wird, und es gibt keine Reaktion zwischen Stickstoffgas und metallischem Zinn.
Wasserstoffgas ist ein leichtestes, farb- und geruchloses Verbrennungsgas, das hauptsächlich im Verbindungszustand vorkommt. Es ist ein starkes Reduktionsmittel mit minimaler Viskosität, hoher Leitfähigkeit und starker chemischer Aktivität, das mit vielen Materialien chemische Reaktionen eingehen kann, um verschiedene Arten von Hydriden zu erzeugen.
6.5. Kühlofen
Der Zweck des Glasglühens ist es, die inneren Eigenspannungen und die optische Heterogenität von Floatglas zu beseitigen, um die innere Struktur des Glases zu stabilisieren.
Tatsächlich ist der Glasglühprozess auch ein Abkühlungsprozess, bei dem die Abkühlgeschwindigkeit entsprechend der unterschiedlichen Dicke und den Anforderungen gesteuert werden muss. Die Restspannung im Glas nach dem Glühen muss den Anforderungen entsprechen. Gleichzeitig sollte die während des Glühens erzeugte temporäre Spannung nicht zu hoch sein, da das Glas sonst im Kühlofen reißen würde.
6.6. Kaltende
Es unterteilt sich hauptsächlich in drei Abschnitte für den Kaltendebereich in der Floatglasproduktionslinie. Einzelheiten sind wie folgt:
Der funktionale Automatisierungsbereich des Kaltendes der Floatglasproduktionslinie kann in mehrere Funktionsbereiche unterteilt werden, wie z. B. Notfallbereich, Qualitätskontrollbereich, Schneidebereich, Trennbereich, Übertragungsbereich und Zerkleinerungsbereich. Konkrete Begriffe, die Kaltend-Notfallzone zwischen Kühlofen und Maßstabsstruktur, durch den Einsatz von Schneid- und Fallplattenausrüstung, der Notfallbehandlung der Glasproduktionsumgebung. Der Kaltend-Qualitätskontrollbereich testet und bewertet hauptsächlich die Glasproduktionsfehler, bewertet die Glasfehler in der Produktionslinie und führt die Glasschneidearbeiten gemäß den technischen Anforderungen durch. Die Kaltend-Trennzone befindet sich im Glas, auf der Grundlage der Produktionsanforderungen, durch Steuerung der Übertragungsgeschwindigkeit, vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Glas und dem Glas, um die Effizienz der Geschwindigkeitskontrolle zu gewährleisten, verwenden Sie in den meisten Fällen einen Servomotor, um die Übertragungsrate anzupassen, reduzieren Sie die nachfolgende Glasübertragung und die objektive Anforderung der Verpackungsarbeit.
7. FAQ
F: Wer sind wir?
A: JEFFER Engineering and Technology Co., Ltd ist ein professionelles Ingenieurunternehmen, das sich auf Projektplanung, ingenieurtechnische Beratung, Engineering, Beschaffung, Konstruktion (EPC) und Projektbetriebsmanagement spezialisiert hat.
F: Können Sie einen Designservice anbieten?
A: Ja, wir könnten vollständige Lösungsskizzen gemäß Ihren Anforderungen entwerfen.
F: Wie erhalte ich den Preis?
A: Für die Produktlinie, geben Sie bitte die detaillierte Spezifikation der Produktion an, die Sie produzieren möchten, dann werden wir einen wirtschaftlichen Plan für Ihre Referenz erstellen.Für Engineering-Dienstleistungen, geben Sie bitte Ihre Anforderung an, wir werden den detaillierten Zeitplan und Plan für Ihre Referenz erstellen.